Archiv des Autors: admin

Einzeltherapie

Die Therapie im ZAHLENRAUM setzt genau dort an, wo die Betroffenen ihre grundlegenden Lücken und Schwierigkeiten haben. Gearbeitet wird  an den mathematischen Inhalten und Grundfähigkeiten. Die integrative Rechenschwächetherapie beinhaltet wöchentliche Einzelfördereinheiten und  ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm.

 
Veröffentlicht unter Dyskalkulie-Therapie | Hinterlasse einen Kommentar

Beratung Jugendlicher / Erwachsener

 
Veröffentlicht unter Beratung | Hinterlasse einen Kommentar

Elternberatung

Kostenlose telefonische Beratung Eltern, die bei ihren Kindern eine Rechenschwäche vermuten, biete ich zur Abklärung des Verdachts auf Rechenschwäche eine kostenlose telefonische Beratung an. Dazu empfehle ich Eltern ihr Kind zu beobachten. Welche mathematischen Schwierigkeiten hat es, welche Rechenfehler macht … weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Beratung | Hinterlasse einen Kommentar

Qualitative Förderdiagnose

Mit meiner qualitativen Förderdiagnostik erstelle ich ein individuelles Rechenschwächeprofil, und gewährleiste dadurch eine effektive Förderung. Es gilt die individuellen mathematischen Konzepte, Denkprozesse und Rechenstrategien aufzuspüren. Im Zentrum steht die Frage: „Wie denkt das Kind bzw. der/die Jugendliche in Bezug auf … weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Diagnostik | Hinterlasse einen Kommentar

Erscheinungsbilder

Mengen (auch kleinere Mengen wie 3, 4, 5) werden nicht auf einen Blick erfasst, sondern werden immer wieder abgezählt. Zehner und Einer von Zahlen werden häufig vertauscht (Zahlreversionen): 24 statt 42. Schwierigkeiten beim Rückwärtszählen. Schwierigkeiten beim Weiterzählen von einer höheren … weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Erscheinungsbilder | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was ist Rechenschwäche?

Besondere Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens, so lassen sich die Begriffe Rechenschwäche, Rechen- störung, Dyskalkulie beschreiben. Die Schwierigkeiten sind auf mangelnde oder fehlerhafte Vorstellungen im Bereich der basalen mathematischen Kennt- nisse zurückzuführen. Davon betroffen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 
Veröffentlicht unter Rechenschwäche | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsfelder

Zahlenraum bietet Hilfe für Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene die beim Erlernen der Mathematik besondere Schwierigkeiten haben. Die Arbeitsschwerpunkte des Zentrums sind: Beratung Pädagogische Förderdiagnostik Lerntherapie Information für Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher Ich biete Pädagogen und Pädagoginnen schulinterne Fortbildungen … weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Zahlenraum | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Leitung

Mag.a Gabriele Raffetseder-Amesberger Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik langjährige Tätigkeit als Steuerberaterin in der Wirtschaftsprüfung.Wissenschaftliches Wirken als Universitätsassistentin an der Johannes Kepler Universität Linz.Lehrtätigkeit im universitären Bereich, sowie in der Erwachsenenbildung. Ausbildung zur Dyskalkulietherapeutin an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Graz-Eggenberg.

 
Veröffentlicht unter Zahlenraum | Hinterlasse einen Kommentar